8.-14. Oktober 2018
Tech & Startup Events Frankfurt RheinMain
First Things First

Über 50 Sessions werden am 17. und 18. Oktober von vielen Startups und Co in Frankfurt, Mainz, Darmstadt und Wiesbaden präsentiert werden und für ein Shuttle Service ab Frankfurt nach Mainz, Wiesbaden und Darmstadt wird gesorgt sein.
Aber was wäre eine Safari, ohne vorab ein paar exklusive Einblicke und Survival Tipps?
Unser Anna Scheffold arbeitet fleißig in Zusammenarbeit mit Caro Wagner vom SUS-Orga-Team dran und wir werden die Tipps
🥁 psst… und ein Gewinnspiel🥁
demnächst hier auf hallofrankfurt.de veröffentlichen.
Dienstag, den 9. Oktober

‚The Poetry Project‘ ist ein viersprachiges Lyrik-Projekt. Es baut multilinguale Jugend-Schreibgruppen (Persisch, Arabisch, Deutsch und Englisch) in ganz Deutschland auf und organisiert öffentliche Lesungen. Ziel ist der Dialog zwischen Geflüchteten und hier Aufgewachsenen. Das Projekt wurde mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrik-Preis 2018 ausgezeichnet.

IoT — Between The Towers
Jörn Petereit, Head of IoT/M2M von DB Systel, zeigt das grundlegende Konzept hinter Digital Twins sowie dessen Mehrwerte auf Basis der DB IoT Cloud für die Deutsche Bahn auf.
Meldet Euch über eventbrite an!
DSGVO und SQL Server
Möglichkeiten von SQL Server zur Realisierung einiger DSGVO Anforderungen:
• Grundsätze der DSGVO
• Personenbezogene Daten
• Privacy by Default und Privacy by Design
• Sicherheit der Verarbeitung

Der Kampf um die Kundendaten hat begonnen…
2018 treten eine Reihe von neuen Regelungen und Verordnungen in Kraft, die nachhaltig den europäischen Zahlungsverkehr beeinflussen werden. Neben der Payment Services Directive 2 (PSD II), greift im Mai die neue DSGVO mit unmittelbaren Konsequenzen für die gesamte Branche.
Der Kongress wird diese TOP-Themen aus verschiedensten Blickwinkeln in Fachbeiträgen und Diskussionsrunden beleuchten und über Herausforderungen, Chancen, Risiken und erste Learnings informieren.
Künstliche Intelligenz im Banking?
Künstliche Intelligenz wird im Banking bereits erfolgreich in vielfacher Hinsicht eingesetzt — Robo Advisor, Chatbots, Voice Banking etc. Wie sieht es aber für den Vertrieb und insbesondere den digitalen Vertrieb vor allem der etablierten Anbieter mit der Nutzung von Kundendaten und dem Einsatz von Big Data, Machine Learning und KI aus? Auch hierzu liefert der Kongress fundierte Informationen, Antworten und Best Practices.
Mittwoch, den 10. Oktober
Ninox ist eine State-of-the-Art Applokationsplattform Made in Germany [Berlin oder so]
Die Berliner haben folgende sympathische Mitteilung:
Hallo Ninox Frankfurt,
wir laden Euch ein zum ersten Ninox Meetup in Frankfurt. An dem Abend treffen wir uns und tauschen uns zu folgenden Themen aus:
- Ninox Meetups, Partnernetzwerk und … (10 Min)
- Ninox Anwendungen Success Stories (4 x 15 Min)
- Fragen & Antworten zu Ninox (… 45 Min)
- Networking (60 Min…)Das Meetup wird im zeitgleichen Ninox Webinar übertragen.
Viele Grüße,
Alex
¯\_(ツ)_/¯
”das Datum der Veranstaltung sowie die Agenda sind noch in Bearbeitung und stehen noch nicht fest.”

Starting innovations with the customer’s job in mind — Eckhart Boehme
Today, many tools aim at helping us build the right products and features. However, finding true north isn’t easy. Most organizations still struggle to understand what motivates customers to buy and use our product. The Jobs to Be Done approach is a breakthrough in understanding motivation by moving customer jobs in the center of our development efforts.
The role of Domain Specific Languages and Language Design in Machine Learning
Big data Systems Performance: The Little Shop of Horrors
Freitag, den 12. Oktober

Celebrate open source over food, drinks, and great company!
Hacktoberfest is all about encouraging meaningful contributions to the open source ecosystem. You do not need to be a developer or know code to participate. This is a joint community event by CSS Frankfurt, Vue.js Frankfurt, Angular Frankfurt, Women Techmakers Rhein-Main, Techettes Frankfurt, Code Review, Frankfurt Data Science, ASP.NET Core Rhein Main and more!

In the weekend of 12 and 13 October cesah will organize together with HVBG and FabSpace 2.0 Darmstadt the Copernicus Hackathon in Darmstadt, Germany. Theme of this Copernicus Hackathon is smart cities/urban planning with focus on traffic.
The Copernicus Hackathon will give you the chance to work together with others, to explore diverse application fields on Earth with Copernicus free and open access satellite data.
Samstag, den 13. Oktober

360° Film & VR Journalismus
Non-fictionales Storytelling mit Virtual Reality
Manuela und Marcus werden über den Einsatz von VR im Journalismus referieren und darüber hinaus die Chancen und Herausforderungen des immersiven Berichtens beleuchten. Manuela Feyder ist Autorin des Fachbuchs “VR-Journalismus”, das im August 2018 erschienen ist. Marcus Bösch ist Trainingspartner des netzwerk medien-trainer zu den Themen Mobile Reporting, Newsgames und Augmented- und Virtual Reality Storytelling.
wir werden eine Bandbreite von spannenden Demos präsentieren
Sonntag, den 14. Oktober
Der Digital Retro Park (DRP) — eine Art Senckenberg-Museum für Computer-Dinos zum Anfassen und Mitspielen
Wenige Fußminuten von der S-Bahn-Station Marktplatz hat der DRP nach fünfjähriger Suche seine Heimat in gefunden: Die Räume sind im ersten und zweiten Geschoss der Walterpassage, Frankfurter Str. 13–15, der Zugang ebenerdig über eine schöne geschwungene Treppe. Auf würdigen 200 Quadratmetern präsentieren sich piepsende und ratternde Ausstellungsstücke, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen.