In Gedenken an Robert Basic (1966–2018)

Juergen Eichholz
hallofrankfurt
Published in
8 min readNov 7, 2018

--

Robert Basic (2014), CC-BY-SA-4.0, Foto von Sandra Schink, Quelle

„Wer schreibt, der bleibt”. Diese Weisheit ausm Vertragsrecht gilt nicht nur für Vereinbarungen, sondern könnte genauso gut auf das Schaffen von Robert Basic angewendet werden.

Robert Basic traf ich das erste Mal “in real life” auf einem kleinen Bloggertreffen im Bockenheimer Weinkontor im Juni 2007. Ich kam da gerade frisch aus Kenia zurück, zog nach Frankfurt und hatte die deutsche Blogosphere damals eher aus der Ferne verfolgt, weil ich bis dahin überwiegend auf Englisch geschrieben hatte und seit 2005 in der kenianischen Blogosphere aktiv war.

Bloggerkollegin Silke (paulinepauline) war im April 2007 bereits auf einem von Robert mitorganisierten BarCamp in Frankfurt und hatte mich auf die Veranstaltung hingewiesen. So saß ich an dem Abend neben diesem Typen, mit dem ich mich wunderbar unterhalten hatte und für den Begriffe wie Bridge Blogging (~ in Deiner Sprache über einen anderen Kulturkreis schreiben) keineswegs fremd waren. Natürlich hatte ich nur so eine leise Ahnung wer er war und konnte mir von seiner Relevanz in der deutschen Blogosphere zu dem Zeitpunkt noch kein Bild machen. Ein unscheinbarer Typ, der sich für viele Themen interessiert, aufmerksam zuhört und sehr gute Fragen stellt. So hatte ich ihn damals in Erinnerung. Twitter gab es zu dem Zeitpunkt schon, und so wurde er einer meiner ersten Follower.

In der Blütezeit der privaten deutschsprachigen Blogs, die ich so in den Zeitraum 2005 bis 2008 verorten würde, war der Austausch über Kommentare und Links ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikationskultur online. Wer kein eigenes Blog betrieb, las zumindest mit und wer sich traute, schrieb seine Meinung als Kommentar dazu. Und so wurde in den Kommentaren heftig diskutiert. Wer ein eigenes Blog betrieb, schrieb manchmal auch eine Antwort und veröffentlichte diese als eigenen Beitrag bei sich. Links waren dabei die Währung in der Blogosphere, mit all ihren Auswirkungen auf die weitere Entwicklung im Internet. Es war eine andere Zeit als heute, die Lesedauer einzelner Beiträge wurde noch nicht angezeigt, man nahm sich Zeit fürs Lesen seiner Blogroll und RSS-Feeds, schaute sich die Bilder bei Flickr an und schrieb vor allem längere Antworten, die auch zu eigenen Blogposts gereicht hätten. In der heutigen Aufmerksamkeitsökonomie eher undenkbar, aber ohne diese Blogszene gäbe es das alles hier nicht. Ohne Robert Basic gäbe es vermutlich auch zu wenige Leser, die sich diesen langen Text durchlesen (ohne am Ende nach einem tl;dr zu suchen).

Basitsch denkt

Robert war ganz vorne mit dabei, haute viele Beiträge zu vielen verschiedenen Themen raus. Oft mehrmals am Tag, mit dem Lesen all dieser Beiträge kam man oft gar nicht hinterher. Aber meistens gute Sachen, wenig Gelaber, kein “ich sag mal so”-Gequatsche, sondern Gedanken und Ideen, die statt auf Papier digital aufgeschrieben und — das war der Unterschied zu vielen privaten Tagebuchschreibern — öffentlich geteilt wurden. Eine richtige Bloggermaschine war er in der Zeit, die jahrelang all das aufschrieb, was andere gar nicht erst zu Ende formulieren oder gar mit der Öffentlichkeit teilen würden. Das wirkte für viele Leser sicherlich verwirrend oder zumindest befremdlich, aber so war er halt und es war nicht verkehrt. Für alle etwas dabei. Hier mal eben eine Studie hervorgezaubert, von deren Inhalt und untersuchter Problematik man noch niemals gehört hatte, dort mal eben einen lustigen Link zur Bild-Zeitung gepostet, deren Website ich sonst nicht aufrufen würde. Dass er dort dieser Tage aus einem anderen Grund erwähnt werden würde: Er würde darüber lachen und es vermutlich als Story bei Facebook verlinken.

Facebook-Bloggerei

Womit wir bei Facebook wären, der Blogging-Plattform in geschlossener Gesellschaft. Nachdem er also mehr aus Neugier und aus Langeweile ob der Erwartungshaltung an ihn als Blogger (~ er wurde in der Blogosphere und außerhalb dessen zurecht als Vorbildblogger betrachtet) sein eigenes Blog basicthinking.de medienwirksam verkauft hatte, versuchte er es mit Buzzrider, wozu an andere Stelle schon geschrieben wurde.

Buzzrider hatte ich seinerzeit nie so richtig verstanden, aber es war egal, weil wir damals Rob gefolgt sind. Was er macht, wird schon richtig sein und guten Output liefern. Irgendwann fing er dann mit Facebook Posts an. Facebook wurde zu der Zeit überwiegend für private Familien- und Freundeupdates benutzt. Dass jemand Facebook also fortan als Bloggingplattform nutzt? Diese geschlossene Gesellschaft mit ihren vergänglichen Timelines und fremdbestimmter Sortierung der angezeigten Beiträge? Undenkbar dass jemand wie Rob diese Plattform zum Bloggen nutzen würde. Aber er tat es und lag damit genau richtig. Dorthin gehen wo die Leser sind. Wer liest heute noch Blogs oder abonniert Websites im RSS-Feedreader? Wir alten Hasen vielleicht noch, aber sonst? Ich weiß nicht, ob Rob das alles erkannt hatte oder so voraussah, aber es war wohl bequemer so und außerdem war es eine neuere Technologie als das vergleichsweise schwere Bloggen auf einem eigenen Server mit all seinen Verantwortlichkeiten. Und: Fürs Bloggen in der Facebook-Timeline braucht man keine eigene Überschrift. Wer über 12.000 Artikel rausgehauen hat, der braucht nicht mehr zu jedem Beitrag eine Überschrift. “It’s simple, it works, it wins”. Wäre Xing in all den Jahren nicht so unbrauchbar geworden, würde er auch das mehr genutzt haben. Rob war da aus meiner Sicht ganz undogmatisch. “Whatever works is best”.

Zuhörer

Robert Basic, bei dem wir Kinder der Homecomputer-Zeit sicherlich alle dachten, dass es sich nur um einen Künstlernamen handeln kann, wenn sich jemand wie eine Computersprache benennt und dann das Blog auch passenderweise so heißen muss; dieser Typ konnte nicht nur unterhaltsam und interessant schreiben, sondern war auch ein sehr guter Zuhörer und guter Geschichtenerzähler. Jetzt im Gespräch mit einigen seiner Freunde und Bekannten, war es wohl genau diese Eigenschaft bei ihm, die ihn so beliebt gemacht hatte. Man konnte sich mit ihm angenehm unterhalten, lange Diskussionen führen und das war so ehrlich und eine Bereicherung. Beim Webmontag Frankfurt, den es jetzt auch schon seit 2006 gibt und den er damals auch schon öfter besucht hatte, stellte er manchmal sehr gute Fragen oder hielt sich bewusst im Hintergrund auf. Er hatte in seiner Karriere als Blogger auf genügend Bühnen gestanden und sicherlich keine Geltungssucht. Es ging ihm aus meiner Sicht immer nur um den inhaltlichen Austausch, wobei die Form weniger eine Rolle spielte. Sharing is caring, das Credo der Web 2.0 Bewegung von 2005, er lebte es in seiner speziellen Form, und manchmal möchte ich ihn mit einem drogenfreien Robert Scoble vergleichen. Mit Robert Basic hatten wir unseren eigenen Dampfblogger, der aber im Gegensatz zum Scobleizer nicht alles ungeprüft raushaute, sondern mit gesunder Skepsis erstmal überprüfte und auf seine Wertigkeit hin einstufte. Gleicher Vorname, ähnliche Bloggingfrequenz, ähnlicher Fame, aber ein komplett anderer, viel ruhigerer und angenehmer Output.

Autos

Als er mit der Bloggerei über Autos anfing, konnte ich mit diesem Trend anfangs überhaupt nichts anfangen. Es reichte ja schon, dass Palle „zum Daimler” wechselte. Machen die jetzt plötzlich alle in Autos? Wir Großstadtbewohner wollen doch weniger besitzen (= Verantwortung), mehr nutzen. Verfügbare Mobilität, die einen nicht einschränkt, erscheint wichtiger als das schnittige Audi-Coupé, das Robert so geil fand. Ich habe das immer als Traum seiner Generation abgetan (er ist 9 Jahre älter), die jetzt im fortgeschrittenen Alter nochmal richtig Gas geben möchte oder Autos als so eine Art Errungenschaft betrachtet. Bei Robert klang aber auch immer noch mehr mit, weil er sich eben nicht nur für schnelle Autos interessierte, sondern für all das was in “unserem Leistungs- und Hochtechnologieland Deutschland” eine Rolle spielt: Gutes Engineering und durchdachte Prozesse. Kein Bereich wird sich in den nächsten Jahren so verändern wie die Automobilindustrie.

Dieses Interesse für die Technik und seine Rolle in der vorherrschenden Digitalisierung sah ich bei Robert als die Hauptmotivation, sich mit einer aus meiner Sicht altmodischen Technologie (Autos) auseinanderzusetzen. Und er machte das ja nicht nur so nebenbei, sondern als Hauptberuf(ung) und mit allem was dazugehört. Wenn dann richtig.

Legendär sicherlich auch seine Fähigkeit, bei all dem Marketinggeschwurbel in der Industrie Technologien zu hinterfragen und den fragenden Finger in die Wunden der Ingenieure zu legen, die an diese direkte und offene Art der Kommunikation aus ihren Firmen sicherlich nicht so gewohnt waren.

Hätte ich mir jemals einen Testbericht über einen Opel Kombi angeschaut? Wohl kaum. Er erwähnte das so nebenbei in seinem Stream bei Facebook, zeigte Fotos des Kofferraums und listete die Vor- und Nachteile auf. Das bringt bei einer emotionalen Entscheidungsfindung mehr als die oftmals so uninformativen Websites der Autohersteller. Robert, der Influencer.

“Ich kannte ihn aber nur digital”

Viele Leser seiner Blogs kannten Robert nur online, hatten ihn nie persönlich getroffen. Spielt das eine Rolle? Aus meiner Sicht nein, aber ich erwähne es trotzdem, weil viele Erinnerungen oft so anfangen und es dann doch wieder interessant ist: Wenn man jemanden nämlich nur aus der Online-Welt kennt, wird ein bestimmtes Bild und eine Beziehung zu der Person geformt. Die Kraft von Worten, von rein schriftlichem Text oder vielleicht mal von einem Video online — all das reichte vielen Menschen aus, um eine besondere Beziehung zu Robert aufzubauen. Ich finde das ist ein sehr großer Beweis für das nachhaltige Werk von Robert Basic, das jetzt einen Tag vor seinem 52. Geburtstag aus gesundheitlichen Gründen beendet wurde.

Robert hatte all diese Menschen vor allem mit seinen Worten erreicht, schriftlich oder mündlich. Er hat die Menschen dadurch zusammengebracht, hat sie selber zum Bloggen angeregt, hat sie gefördert und sich selber dabei nicht allzu wichtig genommen. Wenn es in der schreibenden Zunft eine Ehre gibt, dann wohl die dass man mit Worten etwas erreichen kann. Und das hat er. Robert Basic war eine Paradebeispiel für jemanden, der mehr gegeben als genommen hat — und dabei wissen wir eigentlich fast nichts über sein Privatleben oder seine Zeit vor der Bloggerei (tl;dr Schule in FFM bis 198x, dann BWL Goethe-Uni, diverse Praktika und Nebenjobs, 1995–2002 Deutsche Bank, danach Vollzeitblogger).

Seinen YouTube-Kanal mit 2748 Abonnenten gab es erst viel später, und heutzutage ist es bei den so gut produzierten, kurzweiligen Videos sicherlich sehr viel schwerer, die Aufmerksamkeit für diese speziellen Themenvideos zu bekommen. Blogs werden heute anders konsumiert als früher, man überfliegt den Inhalt nach brauchbaren Inhalten oder schaut Videos und Podcasts im Schnelldurchlauf. Schaut man sich seine Videos an, ist das ein ganz anderer, viel nüchterner Stil als bei den Videobloggern, die ihre Inhalte nach Likes und Followern ausrichten. Auch das also ein Zeichen für seine Art zu bloggen. Unaufgeregt, auf die Sache ausgerichtet, ohne viel Tralala.

Erinnerung

Nachdem er zurück in die Rhein-Main Region gezogen war, kam er wieder öfter zum Webmontag Frankfurt und so freute ich mich jedes Mal, wenn ich ihn am Eingang begrüßen konnte. Dieses verschmitzte Lächeln wie auf dem Foto oben von Sandra Schink, genau so werde ich ihn in Erinnerung behalten und Euch mit diesem Blogpost darüber berichten, was für ein feiner Kerl er war und wieso wir uns alle so gerne an ihn erinnern. Er hat ja doch auch immer Freude verstrahlt und war kein Kind von Traurigkeit.

Dass Robert erst jetzt einen Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia erhalten hat, ist ein guter Anfang (thx, Claudia!) und ich hoffe, dass mehr seiner Weggefährten das Internet mit Beiträgen über ihn und seine Art bereichern. Robert war für uns alle relevant. Wir brauchen auch wieder mehr Blogger, die den öffentlichen Austausch wagen und so hemmungslos wie er schreiben, ohne sich Gedanken über irgendwelche SEO-Formulierungen zu machen oder Blogs nur als Mittel sehen, um Produkte zu verkaufen. Schreibt, liebe Leute, bringt Euch in Erinnerung und kommuniziert so wie es Robert getan hatte. Seid ehrlich und aufrichtig zueinander, beteiligt Euch aktiv statt nur zu konsumieren. Egal ob Selfie oder langer Blogtext, es zählt alles und bereichert unser Internet.

tl;dr

Feiner Kerl, ehrliche Haut, lieber Mensch mit guter Portion Humor und ordentlichem Pragmatismus. Frankfurter Bub, der mit unersättlicher Neugier viel aufgeschrieben und dadurch viele andere Blogger inspiriert und weitergebracht hatte. Hat in seinem relativ kurzen Leben vieles erreicht und war ein glücklicher Mensch. Wird jetzt leider ein paar technische Entwicklungen verpassen, aber wir machen dafür weiter. Alles gut.

Beim kommenden Webmontag Frankfurt am 26. November 2018 möchten wir seiner gedenken und bitten um weitere Stimmen zu ihm. Wer gerne selber etwas zu Robert und seinem Werk erzählen möchte, der melde sich bitte unter https://wmfra.de/#kontakt — vielen Dank!

Update

--

--